Zum Inhalt springen
Startseite » Last Minute BUGA Heilbronn 2019 – Teil 1

Last Minute BUGA Heilbronn 2019 – Teil 1

Auf den letzten Drücker habe ich es noch für eineinhalb Tage zur BUGA in Heilbronn geschafft. Und mich dann erst einmal davor gedrückt, darüber zu schreiben. Ich wusste nicht, wie ich die ganzen Eindrücke verarbeiten soll oder darüber berichten soll. Überwältigt war ich schlicht.

Da ist einfach viel Stoff zum Schreiben: über Heilbronn selbst, über das Gelände und die Architektur und die Stadtplanung, über die einzelnen Gärten, die Wasserspiele, den Neckar, die Veranstaltungen, die Kunst und noch so viel mehr. Es werden deshalb auch mehrere Berichte.

Und los geht‘s mit den Themen, die ich am spannendsten fand.

Blackbox Gardening

Einfach eine Kiste mit Erde und Samen an Land schwemmen lassen oder abstellen und schauen, was passiert. Als Kunst- und Gartenkonzept fand ich das für urbane Landschaften extrem charmant.

Dort habe ich Disteln wiedergefunden, die ich als Pflanzen so liebe.

Landwirtschaft nicht ganz konventionell

Alte und gleichzeitig neue Konzepte zur Landwirtschaft machen mich immer neugierig. Deshalb, obwohl mein Handy-Akku schon langsam müde wurde vom vielen fotografieren, habe ich da einfach nochmal alles festgehalten, was ich gefunden habe. Unendlich viele Variationen von Gründüngungsmischungen und verschiedene Nutzpflanzen, die in Mulch gedeihen.

Gleichzeitig kam mir eine Idee für nächstes Jahr, unseren Mini-Garten zur optischen Verschönerung mit Nutzpflanzen zu bestücken. Sind Kohl, Amaranth, Quinoa, Emmer und Verwandte nicht wunderschön? Wer braucht da noch Zierpflanzen?

Materialsammlung

Bevor jetzt einer kommt und sagt, das könne man doch nie umsetzen, muss ich gleich sagen: „Darum geht es nicht!“. Die Materialsammlung in der BUGA war eine kleine und feine Ausstellung, die eine andere Herangehensweise an Produktion von Material darstellen soll: einfach wiederverwertbar, ressourcenschonend und vor allem: auf der Suche nach Ideen und Neuem.

Na gut – beim Fungi Sneaker stelle ich mir das Marketing schon etwas herausfordernd vor. Aber als Studie sehr schön.

Lohnt sich das, dafür nach Heilbronn zu fahren? Aber ja, denn da gab es – abgesehen vom reizenden Heilbronn – noch viel mehr zu sehen, auf der BUGA. Der zweite Teil meines Berichts folgt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert