Table of Contents
- Bestell-Liste Bepflanzung
- Die Bepflanzung selbst (mit Video)
- Finale Einkaufsliste und Kosten
- Der Zeitaufwand für die Dachbegrünung
- Machen oder nicht?
- Nochmal Tipps zur Sicherheit – mit Höhenangst
- Inspirationen zur Dachbegrünung
- Finale Worte
Nachdem wir vor zwei Wochen den Dachaufbau auf unserem tollen GARTEN KUBUS® von formschön erledigt haben, ist jetzt die Bepflanzung dran.
In diesem Beitrag geht es ausschließlich um die Pflanzen für das Dach. Es soll kreativ, sinnvoll, nützlich und hübsch werden. Nicht zu vergessen: der Pflegeaufwand soll auch gering sein. Aber das wichtigste Ziel ist immer noch, einen schönen Garten für die Wildbienen zu schaffen, die gleich daneben siedeln.
Nach vielen Überlegungen, habe ich die Pflanzen selber zusammen gestellt. Wichtig war mir, es kreativ, aber einfach zu halten. Sedum ist einfach eine schöne Sache: sonnenliebend, ausdauernd und pflegeleicht. Aber es gibt sehr viele wunderbare Kräuter, die insektenfreundlich sind und lecker duften. Die will ich langfristig dort auch etablieren. Diese Kräuter haben sogar stärker ausgeprägte Wurzeln und könnten das Substrat besser halten.
Und ich habe noch eine schöne weitere Idee, die jetzt noch nicht aufs Dach kam: Krokusse für das Frühjahr! Diese Frühblüher sind so malerisch. Wenn alles noch schläft (und meistens sehr trist aussieht), zaubern sie ein Gefühl von Frühling in den Garten. Damit wird zusätzlich die Jahreszeit, in denen Insekten hier unterversorgt sind, ausgeglichen.
Bestell-Liste Bepflanzung
Das Dach ist überschaubare sechs Quadratmeter groß. Je sechs mal habe ich folgende Kräuter geordert mit 5-6 cm Ballen.
- Thymus serpyllum (Sandthymian)
- Allium schoenoprasum (Schnittlauch)
- Origanum vulgare (wilder Majoran)
Ich stelle mir gerade vor, wie das alles nächstes Jahr richtig gut riecht! Oregano, Thymian, Schnittlauch – wie lecker wird das.
Und am Ende ein schöner Sedumsprossen Weiß-Mix. Das war eine optische Entscheidung. Dieser Mix enthält:
- Sedum album (weißer Mauerpfeffer), verschiedene Sorten
- Sedum spurium album superbum (Teppich-Fettblatt)
- Sedum Pachyclados (Dickrosettiges Fettblatt) und Sedum Hispanicum (Spanischer Mauerpfeffer)
Nochmal rechnen mit Empfehlung von der Website: „… empfehlen wir eine Pflanzendichte von mindestens 100 g pro Quadratmeter„. Das macht maximal 600 Gramm. Es ist aber eigentlich weniger, denn die andere Hälfte des Dachs wird mit den Kräutern bepflanzt und wir haben noch den Kiesrand. Die Entscheidung ist aber ganz einfach, denn die Mindestabnahme ist ein Kilogramm. Das sollte wirklich ausreichen.
Die Pflanzen haben insgesamt 62 € gekostet. Sie sind von der Hofstetter Mühle. Den Preis finde ich mal richtig okay. Und die Qualität war exzellent. Alle Pflanzen kamen in gutem Zustand und sorgfältig verpackt an. Nachdem auspacken wurden sie dann noch ordentlich mit Regenwasser durchfeuchtet und haben sich dann auch gleich vom Transport erholt.
Der Plan steht also: die Hälfte des Dachs werden Kräuter, die andere Hälfte Sedum. Und dann sehe ich zu, was passiert.
Die Bepflanzung selbst (mit Video)
Viel Spass beim Zuschauen, wie ich da auf dem Dach die Pflänzchen verteile.
Vor der Dachaktion, habe ich alle Pflanzen gründlich gewässert und das Dach durchnässt. Gepflanzt wurde in zwei großen Zonen: Sedum und Kräuter jeweils auf einer Dachhälfte. Die Kräuter habe ich dann in drei kleineren Zonen gepflanzt: Oregano auf der einen Seite, Schnittlauch auf der anderen und, in einem Halbkreis innen, dann den Thymian. So hat jeder seinen Bereich – und in der Gruppe fühlen sie sich am wohlsten. Auch optisch stelle ich mir das schöner vor, als wild durcheinander. Nicht, dass das Sedum alles übernimmt. Ein eigener Bereich für die Mauerpfeffer zeigt mir dann in Zukunft früh genug, wenn sie überhand nehmen.
Aus Neugier, habe ich ein paar Sedum-Pflanzen unten in Leca getan, um zu beobachten, wie sich die Sprossen so entwickeln. Kurz lagen sie einfach auf dem Leca, aber schon nach ein paar wenigen Tagen, sah es so aus, als ob sie „Fuss fassen“ würden, also Wurzeln schlagen. Praktisch, direkt unten im Garten zu beobachten, was so oben auf dem Dach passiert.
Es gab die letzen Tage viel Regen und auch heftige Unwetter. Danach lagen einige Sedum-Sprossen und auch Substratkörner auf der Terrasse. Zum Glück waren es nicht viele und mit einem kräftigen Wurf kann man sie einfach wieder auf das Dach befördern. Es soll aber keine Beschwerden über das Wetter geben, denn im Grunde ist das Wetter für den Start der Bepflanzung ideal. Ganz unter uns: eigentlich sind wir, der einschlägigen Literatur nach, schon viel zu spät dran. Idealerweise macht man das von März bis Mai. Aber ich bin sehr zuversichtlich.
Finale Einkaufsliste und Kosten
- 1 Leiter (geliehen)
- 1 Cutter (schon vorhanden)
- Wurzelfeste Dachfolie (136 €)
- Zinkbleche (ca. 230 €) – natürlich kann man die wurzelfeste Folie auch anders befestigen, zum Beispiel mit weiteren Holzlatten
- Drainage-Schutz-Vlies (ca. 40 €)
- Delta-Floraxx-Top Drainage-Matte mit dem aufgetackerten Schutz-Vlies (ca. 90 €)
- Nägel und Schrauben und Werkzeug? Keine Ahnung 🙂
Zwischenergebnis: 496 € (war bereits alles dabei)
- Dachsubstrat 220 €
- Flusskiesel 40 €
Zwischenergebnis: 260 €
- Pflanzen (62 €)
Alles zusammen 818 €. Für uns 322 €, denn alles für das Dach war beim GARTEN KUBUS® bereits dabei.
Fazit: Wo kann man am besten sparen? Interessanterweise sind die Pflanzen das Günstigste am gesamten Dach. Es ist ziemlich offensichtlich, das man am meisten am Aufbau des Dachs sparen kann. Wer da begabt ist und recyceln kann, gewinnt viel. Und je größer die Fläche, desto teurer wird das Substrat. Da hat uns das kleine Dach in die Hände gespielt. Wobei man nicht vergessen sollte: die Lieferkosten des Dachsubstrats haben schon fast zwanzig Prozent ausgemacht. Jeder weitere Sack lässt die Lieferkosten sinken.
Der Zeitaufwand für die Dachbegrünung
Die Zeit ist auch so ein Faktor: ich kann leider nichts über den Aufbau des Dachs schreiben. Aber ich würde mindestens, als Laie, acht bis zehn Stunden für das Verlegen der wurzelfesten Folie und den Rand veranschlagen.
Der Rest aber: vier Stunden für den Folien- und Substrat-Aufbau und eine Stunde für die Bepflanzung. Mit 5 bis 15 Stunden ist man für ein kleines Gründach dabei.
Machen oder nicht?
Ganz klar: ja. Das alles macht einen gigantischen Spass und wer gärtnern liebt, kann sich da total austoben. Ein neues kleines Stück Garten tut sich da auf, unter Umständen mit einer ganz anderen Vegetationszone. Viele der Kräuter, die jetzt auf dem Dach wachsen, gedeihen in unserem Schattengarten nicht besonders gut. Vor allem der wilde Majoran ist ein richtiger Insektenfreund. Mit etwas Planung und einem starken Helfer ist das auch für Laien gut machbar. Ich persönlich, würde die direkte Vorbereitung des Dachs vergeben, wenn sie nicht schon erledigt ist. Wer da aber auch ein Händchen für hat: nur zu.
Nochmal Tipps zur Sicherheit – mit Höhenangst
Ich habe Höhenangst. Schon eher grenzwertige Höhenangst. Das Hochklettern auf der Leiter war für mich wirklich eine Überwindung. Wenn man da oben steht und runter schaut: es ist hoch. Passt auf Euch auf! Vor allem der Übertritt von der Leiter zum Dach, war für mich eine echte Überwindung. Ohje, ohje.
Mein Highlight war, als ich auf dem Dach saß, alle Pflanzen oben lagen, aber leider, leider, weder die kleine Schaufel, noch der Rechen da waren. Und wie es so läuft: niemand weit und breit, um auf mein verzweifeltes Rufen zu hören und mir die Sachen einfach hoch zu reichen. Also nochmal klettern. Langsam habe ich mich an die Leiter hingerobbt und meine eigene Technik dabei entwickelt. Nicht elegant, aber möglich. Dinge, die man tut :-).
Inspirationen zur Dachbegrünung
Für so ein kleines Stückchen Dach, kann ich Euch nur raten: Einfach halten. Lieber wenige, aber sehr insektenfreundliche Allrounder aussuchen und dann beobachten, was sich da in der Glutsonne wohl fühlt.
Die richtigen Pflanzen für eine Dachbegrünung (ein NDR-Beitrag)
Die Hofstetter Mühle: eine gute Adresse
Chris Naturgarten (ein Blog – Update: 17.1.21 leider stillgelegt, noch bei Instagram auffindbar)
Finale Worte
Und noch etwas: Alle Produkte in diesem Blog-Beitrag haben wir selbst erworben und verdienen nichts daran. Die Nennung hier im Beitrag dient dazu, alles so genau wie möglich, zu beschreiben. Falls ihr andere Empfehlungen habt für die Bepflanzung, dann freue ich mich auf Eure Kommentare.
Wer von Euch hat noch Höhenangst? Welche Leiter-Übergangstechnik ist die beste? Habt ihr Erfahrung mit Sedum-Sprossen?
Hier findet ihr die Vorarbeiten: Dachbegrünung selber machen 1 – der Dachaufbau. Und hier, wie sich die Pflanzen entwickelt haben: Dachbegrünung selber machen 3 – der Herbst (mit Video).
Wenn ihr täglich neue Bilder vom Schattengarten und Dschungel drinnen sehen wollt, folgt mir auf Instagram @botanypunk. Alle lustigen und hilfreichen Videos für Euch, findet Ihr auf YouTube in meinem Kanal botanypunk.